Häufig gestellte Fragen
2015 haben wir uns auf den Weg gemacht, in Osnabrück Möglichkeiten zu schaffen, den christlichen Glauben zum ersten mal oder wieder neu zu entdecken. Seitdem finden sich bei uns Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Ansichten zusammen, von vorsichtig Interessierten bis langjährig Gläubigen. Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie der Glaube heute eine Rolle in unserem Leben in Osnabrück spielen kann.
Die FeG Osnabrück gehört zum Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland. Freie evangelische Gemeinden teilen den evangelischen Glauben, mit der Besonderheit, dass keine Säuglinge, sondern mündige Jugendliche und Erwachsene getauft werden. Taufe und Mitgliedschaft stehen hier im Zusammenhang mit dem persönlichen Glauben. Was der FeG Osnabrück darüber hinaus wichtig ist, haben sie hier festgehalten.
Die Jugendkirche ist eine Investition in die Jugend. Sie bietet jungen Menschen einen geschützten Raum und Ressourcen zur freien Entfaltung. Hier können sie sich in kreativer Weise ausprobieren und die Angebotspalette selbst mitgestalten. Sie entdecken, welche Rolle der christliche Glaube in ihrem Leben spielt, und können selber entscheiden, wie sie ihre Spiritualität Ausdruck verleihen wollen.
Die Arbeit der Jugendkirche Osnabrück wird ermöglicht durch die reformierten Gemeinde Osnabrück und der reformierten Landeskirche mit Sitz in Leer.
Das Projekt:Friedenskirche startet im Herbst 2017 mit einer Testphase von einem Jahr. In dieser Zeit wollen wir neue Dinge ausprobieren und gemeinsame Wege finden, Kirche zu leben. Während dieser Testphase wird darüber beraten, wie es danach weiter geht.
Nein. Das Kooperationsprojekt ist keine institutionelle Fusion, sondern ein gemeinsames Projekt unter einem Dach. Wie eine gemeinsame rechtliche und institutionelle Organisation aussehen kann, wird sich mittel- bis langfristig zeigen.
Aktuell arbeitet Philipp Eifler, Jahrgang ´88, als Jugendreferent in der Jugendkirche. Er hat sein Bachelor in Sozialer Arbeit und Religionspädagogik an der CVJM-Hochschule in Kassel absolviert und studiert aktuell noch im Master Non-Profit Management in Osnabrück. Er ist verheiratet mit Eike
Pastor der FeG Osnabrück ist Tom Herter, Jahrgang ´90. Er hat evangelische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach studiert und arbeitet hat 2015 die Gemeindegründungsarbeit der FeG Osnabrück begonnen. Er ist verheiratet mit Kerstin.
Das Projekt:Friedenskirche finanziert sich aus Mitteln der Jugendkirche und der FeG Osnabrück.
Die FeG Osnabrück wiederum finanziert sich durch Spenden ihrer Mitglieder bzw., derjenigen, die sich der Gemeinde zugehörig fühlen.
Die Arbeit der Jugendkirche wird durch Mittel der reformierten Gemeinde Osnabrück und der reformierten Landeskirche mit Sitz in Leer finanziert.